125 Jahre Deutsche Krebsgesellschaft

Glückwünsche des AdP

Sehr geehrter Herr Professor Ghadimi,
sehr geehrter Herr Dr. Bruns,

im Namen des Arbeitskreises der Pankreatektomierten gratulieren wir Ihnen sehr herzlich zum 125-jährigen Jubiläum der Deutschen Krebsgesellschaft.

Seit der Gründung am 18. Februar 1900 als damaliges „Comité für Krebssammelforschung“ hat sich die Deutsche Krebsgesellschaft zur führenden wissenschaftlich-onkologischen Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum entwickelt. Mit ihrer großen Mitgliederbasis, den zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, den Landeskrebsgesellschaften und den Fördermitgliedern hat die DKG über Generationen hinweg die onkologische Versorgung maßgeblich geprägt und kontinuierlich verbessert.

Für uns als bundesweite Selbsthilfeorganisation und Stimme der Betroffenen und Angehörigen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ist die DKG ein unverzichtbarer Partner. Ihr Einsatz für eine evidenzbasierte Krebsmedizin, die Förderung von Forschung sowie die Etablierung verbindlicher Qualitätsstandards bilden ein starkes Fundament, auf dem auch unsere Informations- und Beratungsarbeit beruht.

Besonders hervorheben möchten wir die Offenheit der DKG gegenüber der Krebs-Selbsthilfe und die Wertschätzung unserer Rolle in einer ganzheitlichen, patientenzentrierten Versorgung. Sie haben früh gezeigt, dass exzellente Medizin und psychosoziale Unterstützung zusammengehören – eine Haltung, die den Weg für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit geebnet hat, von der Betroffene unmittelbar profitieren.

Ihre Leitlinien und Zertifizierungsstandards geben nicht nur Ärzt:innen Orientierung; sie ermöglichen es auch uns in der Selbsthilfe, verlässliche, gut verständliche Informationen bereitzustellen und Menschen mit Krebs bei informierten Entscheidungen entlang ihres Behandlungsweges zu unterstützen.

Mit Blick nach vorn stehen wir gemeinsam vor wichtigen Aufgaben: die digitale Transformation des Gesundheitswesens, die Präzisionsonkologie, die demografischen Veränderungen und der Anspruch, überall in Deutschland eine hochwertige Versorgung sicherzustellen. Zentral wird sein, komplexe medizinische Inhalte noch verständlicher zu vermitteln und die Kommunikation mit Patient:innen und ihren Familien weiter zu stärken.

Wir sind überzeugt: Nur im engen Schulterschluss von Wissenschaft, klinischer Praxis und Selbsthilfe gelingt es, dass Menschen mit Krebs und erblichen Risiken nicht nur länger, sondern auch mit besserer Lebensqualität leben.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit – für Menschen mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und weit darüber hinaus. Der Deutschen Krebsgesellschaft wünschen wir weiterhin viel Erfolg, Zuversicht und Kraft, auch in Zukunft Motor einer besseren Krebsversorgung zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

für den Vorstand
Vorsitzender Lutz Otto
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende