Bericht zum Regionalgruppenleiter-Seminar Süd in Darmstadt vom 28.-29.03.2025

Treffen der RGL Süd – Informations- und Erfahrungsaustausch

Die RGL Süd haben sich unter der Leitung unseres Vorsitzenden Lutz Otto und des Vorstandsmitglieds Gudrun Sandler zum Informations-, Meinungs- und Erfahrungsaustausch getroffen. Lutz Otto hat zu Beginn dem bisherigen Koordinator Süd und langjährigen AdP-Aktiven, Herrn Hartmut Kortyba, in Abwesenheit unter dem Applaus der Teilnehmer von Herzen gedankt.

Künftig sollen unsere Vorstandsmitglieder Andrea Raih und Gudrun Sandler die Koordination für den Süden übernehmen.

Themen der Veranstaltung

An beiden Tagen wurden verschiedene wichtige Themen behandelt:

  • Verwaltungsthemen
  • Fragen der Corporate Identity:
    • Farbliche Gestaltung von Flyern
    • Verwendung des Logos
    • Gestaltung von Briefbögen
  • Verständlichkeit des Vereinsnamens
  • Aktuelle Studien, insbesondere zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Versorgung bei pankreoprivem Diabetes

Als besonders problematisch wird die Versorgung von Menschen mit pankreoprivem Diabetes empfunden. Hier sollen Adressen von kompetenten Ansprechpartnern und Möglichkeiten von Zehn-Tages-Kursen gesammelt werden. Allseits gelobt wurde die Broschüre zum pankreopriven Diabetes.

Gruppenfoto der Teilnehmer der Veranstaltung

S3-Leitlinie und Enzym-Therapie

Am zweiten Tag berichteten Mitglieder der Kommission S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom über die zu bearbeitenden Themen und Möglichkeiten der Patientenvertreter. Anregungen werden hier gerne entgegengenommen.

Ein weiteres wichtiges Thema war das Herausnehmen der aus Pilzen gewonnenen (fungalen) Enzyme aus der Erstattungsfähigkeit durch Krankenkassen. Die Begründung für diese Maßnahme wurde erläutert. Das Anstoßen einer Studie zur Verwendung von fungalen Enzymen wurde allgemein befürwortet.

Autor: Michael Müller-Schwarz, RG 57


Bericht als PDF-Download

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende