Einfacher Zugang zu qualifizierter Ernährungstherapie mit E-Zert e. V.
Produktneutrale und professionelle Ernährungstherapie ist für Patientinnen und Patienten auf dem unübersichtlichen Markt nur schwer auffindbar. Mit E-Zert e. V. wird der Zugang jetzt deutlich erleichtert: Betroffene finden dort qualifizierte Fachkräfte, die sie kompetent in ernährungstherapeutischen Fragen unterstützen.
Wer kann sich registrieren?
Auf der Plattform können sich Diätassistenten sowie spezialisierte Absolventen ernährungswissenschaftlicher und oecotrophologischer Studiengänge registrieren. Mit dem Zertifikat „E-Zert Ernährungstherapie“ wird sichtbar, dass diese Fachkräfte über die notwendige Ausbildung und Erfahrung verfügen, um Ernährungstherapie qualifiziert durchzuführen.
Bereits mehr als 1.000 gelistete Fachkräfte bundesweit sorgen für Transparenz, Sicherheit und eine bessere Versorgung.
Initiatoren und Partner
Ins Leben gerufen wurde E-Zert e. V. von drei maßgeblichen Berufsverbänden:
- Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD)
- BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE)
- QUETHEB – Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e. V.
Auch der UGB – Verein für unabhängige Gesundheitsberatung, Deutschland hat sich inzwischen angeschlossen.
Patientensicherheit und Qualität im Fokus
E-Zert e. V. vergibt ein bundeseinheitliches Zertifikat, das auf strengen Vorgaben gemäß den Verträgen nach § 125 SGB V mit dem GKV-Spitzenverband basiert. Die Plattform dient als zentrale Anlaufstelle, um Versorgungsqualität, Patientensicherheit und die Professionalisierung der Ernährungstherapie nachhaltig zu sichern.
Zielgerichtete Unterstützung bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Unter www.e-zert.de können Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gezielt Ernährungsexpertinnen und -experten mit diesem besonderen Schwerpunkt finden. Dort finden sich auch Informationen zur Kostenübernahme sowie zur ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung, die für die An- bzw. Verordnung besonders geeignet ist.
Weiterer Hinweis
Auch das VDD-Zertifikat wird weiterhin von den Krankenkassen anerkannt. Viele Diätassistentinnen haben sich jedoch zusätzlich bei E-Zert e. V. registriert – um Patientinnen und Patienten den Mehrwert einer zentralen, transparenten Suchplattform zu bieten.