Erste Kochveranstaltung des AdP in Greifswald

Nach erfolgreichen gemeinsamen Kochveranstaltungen in Rostock 2024, war von unseren Betroffenen der Wunsch geäußert worden, die Sonder-Veranstaltungen nicht nur überregional per Videokonferenzsystem, sondern auch andernorts, nämlich vor Ort in MV anzubieten.

Auf den Regionalgruppenveranstaltungen in Greifswald im März und Juni legten wir gemeinsam den Termin für eine Kochveranstaltung und das Menü fest. Uwe H., seines Zeichens Meisterkoch, reservierte die Küche beim Pflegedienst Heinrich und Heinrich Greifswald für uns. Gleichzeitig stellte er das Menü und die Einkaufsliste zusammen.

Dr. Dieter S.(85 Jahre alt, nicht mehr so gut zu Fuß und 2024 unser erstes Mitglied in der Gruppe in Greifswald) bereitete einen Vortrag über Ernährung und was das für uns heute bedeutet, vor. Als Mineraloge und ausgebildeter Ernährungsberater hat er auf diesem Gebiet große Erfahrung.

Am 17. Juni 2025 war es so weit. Wir veranstalteten unsere erste AdP-Kochveranstaltung in Greifswald. Um 10:00 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Einkauf der Nahrungsmittel In einem großen Einkaufsmarkt in Greifswald. Während des Einkaufs waren dann eine Betroffene sowie der Angehörige aus Stralsund dazu gekommen. Nach großem -Hallo- setzten wir den Einkauf fort. Alles nach vorher abgestimmten Einkaufszettel. Nachdem wir alles zusammengetragen und zum Pflegedienst gebracht hatten, begann die Veranstaltung. Uwe H. übernahm das Kommando und teilte uns zu den Hilfsarbeiten (Obst und Gemüse schneiden ein).

Er selbst übernahm die Verantwortung für das Kochen der Vorsuppe, des Hauptganges und der Nachspeise. Es gab:

  • Gemüsecremesuppe mit Croutons
  • Fischfilet im Spinatmantel
  • Gedünstete Gemüsestreifen und grünen Spargel
  • Frisch Vollkornnudeln oder Pilawreis mit frischen Kräutern
  • Marinierte Erdbeeren mit Minze und Naturjoghurt

Nachdem die vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen, alle Gerichte aufgesetzt waren und köchelten, war Zeit für unseren ersten Power Point Vortrag. Uwe B. hatte für uns Informationen zu Nahrungsbestandteilen, Vitaminen, Pflanzenstoffe und Mineralien zusammengestellt.

Nach dem Vortrag war es dann so weit. Wir servierten. Bis auf die Nudel war alles sehr gelungen. Nudel konnten nicht hergestellt werden da die Nudelmaschine versagte. Wir hatten Reis.

Alles, was wir servierten, war sehr lecker. Ein Hoch dem Koch. Auf den Bildern sind die leer gegessenen Teller zu sehen. Nach dem Essen hielt Dr. Dieter S. seinen Vortrag. Es war sehr interessant, die Sichtweise eines Mineralogen und ausgebildeten Ernährungsberaters zu erfahren. Er machte uns auf Fehler bei Ernährung und Lebensmittelauswahl aufmerksam. Z. B. Bei der richtigen Salzauswahl. Wir hatten bei unserem Einkauf am Morgen natürlich danebengegriffen.

Unser Salz war von der Industrie mit krebserregenden Glattmachern (damit sie sich zu jeder Zeit streuen lassen) versetzt worden. Zum Glück war unser Menü nicht stark gesalzen.

Gerne würden wir diesen Vortrag allen Gruppen zur Verfügung stellen. (mal sehen ob wir das über Videokonferenzsystem hinkriegen).

Am Ende sagte mir Uwe.H., das er unheimlich glücklich war, seit 2 Jahren wieder für eine größere Gruppe gekocht zu haben. Er sagte das einen Tag vor seiner dritten Chemo nach einem wiedergekehrten Krebs. Wir wünschen Uwe viel Mut.

Bericht und Fotos: Uwe Buchsteiner


Bericht als PDF-Download

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende