Prof. Dr. Schlöricke

Patientenveranstaltung in der Westküstenklinik Heide

Am Dienstag, den 11. März, kamen wir in der Westküstenklinik Heide zur Patientenveranstaltung „Das Pankreaskarzinom – Von der Diagnose bis zur Therapie“ zusammen. Die Westküstenklinik Heide gründet ein eigenes Pankreas- und Leberzentrum, zu dessen Anlass wir uns als Regionalgruppenleitende Schleswig-Holstein sowie den Arbeitskreis der Pankreastektomierten (AdP) vorstellten.

Vorstellung des AdP durch Regionalgruppenleiterin Kirsten Witt

Ablauf der Veranstaltung

Prof. Dr. Schlöricke, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie führte souverän durch den Abend.

Vortragsthemen und Referenten

  • Bildgebung/ MRT oder Spektral Detektor CT
    Referentin: Beatrise Rancane
  • Interventionelle radiologische Verfahren bei fortgeschrittenem Tumorleiden
    Referent: Dr. Christoph Kopetsch
  • Bedeutung neuer neoadjuvanter Behandlungsstrategien
    Referent: Prof. Dr. Thomas Herrmann
  • Ein Leben für Leber und Pankreas. Wann scheinbar inoperabel doch operabel?
    Referent: Prof. Dr. Dr. Jakob Robert Izbicki
  • Mit Minimum das Maximum/ Minimalinvasive Chirurgie
    Referent: Prof. Dr. Erik Schlöricke

Prof. Dr. Dr. Jakob Robert Izbicki


Bericht als PDF-Download

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende