Hamburg – Weltpankreaskrebstag 2025
Leben mit Pankreaskrebs – Informieren, Austauschen, Stärken
Anlässlich des Weltpankreaskrebstages lädt das Pankreaszentrum am UKE gemeinsam mit dem Arbeitskreis der Pankreatektomierten (ADP) alle Patient:innen, Angehörigen und Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit Vorträgen, Austausch und Kochkursen ein.
Ort und Zeit
Donnerstag, 20. November 2025
Beginn: 18:15 Uhr
Voraussichtliches Veranstaltungsende: ca. 20:15 Uhr
Festsaal im Erikahaus, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Ab 18:00 Uhr Begrüßung im Foyer des Hauptgebäudes. Von dort aus werden Sie in den Festsaal begleitet.
Programm
- 18:15 Uhr – Begrüßung
Avin Hell, Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Universitären Cancer Center Hamburg (UCC Hamburg) - 18:20 Uhr – Beginn der Fachvorträge
- Das Pankreaskarzinom – Risiken, Früherkennung & Therapieoptionen
Faik G. Uzunoglu, Leiter des Pankreaszentrums am UKE - Wenn der Krebs zurückkommt – Umgang mit einem Rezidiv beim Pankreaskarzinom
Gunter Schuch, Onkologische Schwerpunktpraxis Altona - Individuelle Therapie – Was kann die personalisierte Medizin beim Pankreaskarzinom leisten?
Maximilian Christopeit, Zentrum für Personalisierte Medizin, UCC Hamburg - Palliative Therapie beim Pankreaskarzinom – was bedeutet das?
Anja Coym, Palliativmedizin UKE - Rehabilitation und Wiedereingliederung – Unterstützung beim Pankreaskarzinom
Johannes Petereit, Teamleitung Sozialdienst am UKE - Ernährung beim Pankreaskarzinom – Praktische Tipps und Empfehlungen
Ewelina Rademacher, Universitäres Centrum für Ernährungsmedizin am UKE - Bewegung als Kraftquelle – Sport und Aktivität beim Pankreaskarzinom
Wiebke Jensen, Sportwissenschaftlerin, UCC Hamburg - Pankreaskarzinom: mit der Diagnose leben – Psychologische Unterstützung für Betroffene
Katharina Scheffold, Spezialambulanz für Psychoonkologie am UKE - Wenn einer erkrankt, sind alle betroffen – Hilfe für Familie und Angehörige
Franziska Holz, Geschäftsführerin der Hamburger Krebsgesellschaft e. V. - Der ADP (Arbeitskreis der Pankreatektomierten): „Hilfe durch Selbsthilfe“
Eckhard Lucht, ADP Regionalgruppenleiter Hamburg
- Das Pankreaskarzinom – Risiken, Früherkennung & Therapieoptionen
- 19:45 Uhr – Gemeinsames Buffet & Austausch
Im Anschluss laden wir herzlich zu einem kleinen Buffet ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Expert:innen sowie zum Austausch mit anderen Patient:innen und Angehörigen.
Kochkurse: Ernährung bei Pankreaskrebs
Ergänzend zur Patientenveranstaltung bietet das Pankreaszentrum am UKE begleitende Kochkurse für Patient:innen und Angehörige an.
In Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmenden zeigen Ernährungsexpert:innen, wie angepasste, stärkende Gerichte bei Pankreaserkrankungen helfen können – alltagstauglich, leicht verdaulich und mit Freude zubereitet.
Kurstermine
- Donnerstag, 20. November 2025 – 14:00 Uhr (Kurs 1)
- Donnerstag, 20. November 2025 – 16:00 Uhr (Kurs 2)
- Freitag, 21. November 2025 – 16:00 Uhr (Kurs 3)
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung und den Kochkursen ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich:
Pankreashotline: 0152 22843830
E-Mail: pankreas@uke.de