09.Oktober2025
Zugeordnete Regionalgruppen

Online-Veranstaltung – DKFZ – Hospizarbeit und Palliativversorgung in der letzten Lebensphase

Kostenlose Online-Veranstaltungsreihe des Krebsinformationsdienstes

Bezeichnung der Veranstaltung:
„Verständlich informiert zu Krebs. Ihre Fragen – unsere Antworten“
Vortrag mit Diskussion: Hospizarbeit und Palliativversorgung in der letzten Lebensphase

Ort und Zeit:
Online-Veranstaltung (Zoom)
09. Oktober 2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Verantwortliche der Veranstaltung:
Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Dr. med. Susanne Weg-Remers (Leiterin des Krebsinformationsdienstes, DKFZ)
Dr. med. Andrea Penzkofer (Ärztin und Leiterin der AG Wissensmanagement, Krebsinformationsdienst, DKFZ)
Cora Schulze (Erweiterter Vorstand Deutscher Hospiz- und Palliativverband, Fachverband SAPV Niedersachsen u.a.)
Kontakt: 06221-4203040, krebsinformationsdienst@dkfz.de
Weitere Infos: www.krebsinformationsdienst.de

Programm

  • 16:00 Uhr: Begrüßung – Dr. med. Susanne Weg-Remers
  • 16:05 Uhr: Palliativ – was bedeutet das? – Dr. med. Andrea Penzkofer
  • 16:25 Uhr: Typische Anfragen an die Ärztinnen des Krebsinformationsdienstes – Dr. med. Andrea Penzkofer
  • Beantwortung von Fragen aus dem Chat
  • 16:45 Uhr: Ambulant, (teil-)stationär – welche Versorgungsstrukturen gibt es und was bieten sie? – Cora Schulze
  • 17:45 Uhr: Beantwortung von Fragen aus dem Chat
  • 18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldung und technische Hinweise:
Zur Teilnahme bitte hier anmelden:
https://indico.dkfz.de/event/1309/
Oder QR-Code scannen:

QR-Code Anmeldung DKFZ Event

Das Videokonferenzsystem Zoom wird verwendet. Es werden Computer/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Lautsprecher und Internet benötigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.

Zusätzliche Informationen:
Die Präsentationen stehen im Anschluss online zur Verfügung.
Kontakt zum Krebsinformationsdienst auch telefonisch unter 06221-4203040, per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de, im Chat oder auf der Webseite.

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende