15.März2025
Zugeordnete Regionalgruppen
Osnabrück – Offenes Cafe´ zum Thema Krebs – 15.03.2025
Programm Offenes Café zum Thema Krebs
15. März 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr im oberen Foyer des Theaters Osnabrück
- 10:00 Uhr – Einlass, Gelegenheit für den Besuch der Infostände
- 10:15 Uhr – Begrüßung, Thomas Helbig, Vorstandsvorsitzender Osnabrücker Krebsstiftung
- 10:20 Uhr – Organisatorisches und Vorstellung Café-Programm, Wolfgang Ruthemeier, Vorstandsmitglied Osnabrücker Krebsstiftung und Heike Köhler, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising Krebsberatungsstelle
- 10:25 Uhr – Begrüßung Nicole Heckerodt, Psychologin (M.Sc.), Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin, Leiterin der Krebsberatungsstelle
- 10:30 Uhr – Unser Beratungsangebot – so können wir Sie unterstützen Nicole Heckerodt, Psychologin (M.Sc.), Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin, Leiterin der Krebsberatungsstelle
- 10:40 Uhr – Onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte der Niels-Stensen-Kliniken stellen sich vor
- Franziskus-Hospital Harderberg:
- Prof. Dr. Dr. Jens Atzpodien, Chefarzt der Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie
- PD Dr. Thorsten Heilmann, Chefarzt der Klinik für Senologie
- Dr. Petra Hoffknecht, Chefärztin der Klinik für Thoraxonkologie
- Marienhospital:
- Prof. Dr. Christoph Nies, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Prof. Dr. Konrad Sommer, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
- Dr. Mulugeta Kassa, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Internistische Onkologie am Zentrum für Onkologie und Hämatologie MVZ am Marienhospital … und ggf. weitere Ärztinnen und Ärzte
- 11:15 Uhr – Pause Gelegenheit für individuelle Fragen und für den Besuch der Infostände, kleiner Imbiss
- 11:45 Uhr – Stress im System – Wie sich eine Krebserkrankung auf die Familie auswirkt Martina Axmann, Diplom Sozialpädagogin und Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin, Krebsberatungsstelle Sebastian Feltmann, Psychologe (M.Sc.) und Psychol. Psychotherapeut, Krebsberatungsstelle
- 11:55 Uhr – Onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte des Klinikums Osnabrück stellen sich vor
- Dr. Corinna Petz, Chefärztin der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Blutstammzelltransplantation
- PD Dr. Jürgen Tepel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie
- Prof. Dr. Christoph Wiesner, Chefarzt der Klinik für Urologie
- PD Dr. Dr. Kai Wermker, Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Prof. Dr. Michael Winking, Chefarzt des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie
- Dr. Ljubomira Papez-Rodosek, Chefärztin der Klinik für Senologie
- PD Dr. Dr. Yves Garnier, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Dr. Annika Ritter, Oberärztin, Fachärztin Innere Medizin, Palliativmedizin … und ggf. weitere Ärztinnen und Ärzte
- 12:30 Uhr – Zusammenarbeit der Krankenhäuser in der Operativen Onkologie Prof. Dr. Christoph Nies, Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Marienhospital Osnabrück PD Dr. Jürgen Tepel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinikum Osnabrück
- 12:35 Uhr – Für das Unaussprechliche einen Ausdruck finden – Kreative Auszeiten! Janne Schramm, Diplom Sozialpädagogin, Krebsberatungsstelle Vita Wolf, Diplom Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendtherapeutin, Krebsberatungsstelle
- 12:45 Uhr – Pause Gelegenheit für individuelle Fragen und für den Besuch der Infostände, kleiner Imbiss
- 13:15 Uhr – 10 Minuten aktive Zeit mit Ronny Imbrich, OSC Aktivital
- 13:25 Uhr – Die Strahlentherapie als Baustein interdisziplinärer Therapiekonzepte PD Dr. Tobias Bölling, Ärztlicher Leiter/Geschäftsführer, Zentrum für Strahlentherapie Rheine-Osnabrück GbR, ZSRO Osnabrück MVZ GmbH
- 13:35 Uhr – Das kleine 1×1 der Kommunikation Aaron Hartstang, Psychologe (M.Sc.) und Psych. Psychotherapeut i.A., Konsiliardienst Klinikum Osnabrück
- 13:45 Uhr – Vorstellung des Teams der Krebsberatungsstelle Nicole Heckerodt, Psychologin (M.Sc.), Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin, Leiterin der Krebsberatungsstelle
- 13:55 Uhr – Schlusswort Wolfgang Ruthemeier, Vorstandsmitglied Osnabrücker Krebsstiftung
- 14:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Wir fertigen bei der Veranstaltung zum Weltkrebstag 2025 Fotos an. Die Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der Website unter www.krebsstiftung.de und auch auf Facebook (@KrebsberatungOS) sowie in Printmedien, insbesondere auch in unserem Jahresbericht, veröffentlicht.
Infostände
- Krebsberatungsstelle Osnabrück
- OSC Aktivital Rehasport
- Yoga und Krebs, Silke Schwarz
- Ernährungsberatung Bettina Maaske
- Zweithaar-Experten Stassi Studio Osnabrück
- Evangelisches Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V.
- Treffpunkt Münsterland der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
- Selbsthilfegruppe (SHG) Prostataerkrankungen Osnabrück Stadt und Umland
- Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
- Lymphselbsthilfe Osnabrück
- Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) e. V.
- ILCO, Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige
- KRANICH KinderKrebsAnschlussNachsorge + Ich – Selbsthilfegruppe für Erwachsene nach einer Krebserkrankung im Kindes-/Jugendalter
- Zurück ins Leben – Selbsthilfegruppe für Frauen mit Krebserkrankungen, Osnabrück
- Osnabrücker Hospiz
Programm als PDF-Download