10.Juni2023
Zugeordnete Regionalgruppen
Workshop mit Vorträgen und Tanzsport
Wie entsteht Krebs?
Was kann ich selbst tun?
Warum kann Tanzen helfen?
Veranstaltungsort
Sana Klinikum Lichtenberg
Veranstaltungssaal, Haus G
Fanningerstraße 32,
10365 Berlin
Ein Workshop für … – Menschen, die mehr über die Krankheit Krebs und wie man damit leben kann, wissen wollen.
– Menschen mit Spaß an Bewegung, egal ob Tänzer*innnen oder Anfänger*innen, ob fit oder eher erschöpft.
– Partner*innen, Angehörige oder Freunde, die begleiten und etwas tun wollen.
Tanzen ist gut für die grauen Zellen! Es verbessert Konzentration und Gedächtnis.
Wissen hilft! Es hilft, eine Therapie aktiv mitzugestalten und Nebenwirkungen zu vermindern.
Mit Tanzen trainieren wir …
Ausdauer und Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit – und haben Spaß dabei!
Deshalb bieten wir Tanztraining im Wechsel mit spannenden Vorträgen an.
Tanz stärkt die Beziehung …
zwischen Menschen – deshalb konzentriert sich der Workshop auf den Paartanz.
Sie können eine/n Partner*in mitbringen oder Tanzpaare finden sich beim workshop.
Programm 10. Juni 2023
10:00 -10:45Uhr
Vortrag
Was ist Krebs?
Was passiert da in meinem
Körper?
Begrüßung und Einführung
10:45-11:30Uhr
Tanzen
Beschwingt
starten wir in den Tag!
11:30-11:45Uhr
Pause
mit Obst & Getränken
11:45-12:30Uhr
Vortrag
Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel – was ist empfehlenswert?
12:30-13:15Uhr
Tanzen
Tolle Schritte bei mitreißender
Musik bewegen uns!
13:30-14:00Uhr
Pause
mit kleinem Imbiss
14:00-15:00Uhr
Vortrag
Komplementäre oder alternative Medizin – was kann ich
(sinnvoll) selber tun?
15:00 -16:00Uhr
Tanzen
Wir beschließen den Tag auf dem Parkett!
Workshop von …
Frau Prof. Jutta Hübner ist Professorin für integrative Onkologie am Universitätsklinikum Jena. Als Fachärztin für Hämatologie und internistische Onkologie beschäftigt sie sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit „Komplementärmedizin“ – also mit der Frage, was man zusätzlich und ergänzend bei Krebsleiden tun kann. Sowohl mit Ihrer Stiftung als auch in der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft engagiert sie sich unermüdlich für die Verbesserung der Versorgung von krebserkrankten Menschen.
Kein Rhythmus- oder Taktgefühl? Macht nichts
– die erfahrene Kommunikations- und Tanztrainerin Katharina Mayr-Welschlau macht auch aus zwei linken Beinen gelungene Tanzfiguren, denn es gilt: ,,Es gibt keine Fehler, nur Variationen“. Mit ihrer empathischen Art steckt sie uns alle an und teilt mit uns ihre Freude und Begeisterung für den Tanz.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 25. Mai 2023 an.
E-Mail: beatrix.rumpel@sana-kl.de
Telefon: 030 l 5518 2016
Fax: 030 l 5518-89 2016