Chronik der Aktualisierungen

Neueinträge auf www.adp-bonn.de in Chronologischer Reihenfolge

Dieser Krebs ist gefährlich, aber behandelbar …

Bauchspeicheldrüse: Zum Weltpankreastag klärt ein Chefarzt auf – Frühzeitig die Symptome einer Erkrankung zu erkennen, ist lebenswichtig VON LEANDRA HANKE Bremerhaven. Bauchspeicheldrüsenkrebs, fachsprachlich auch Pankreaskrebs genannt, wird oft spät erkannt. Dem Patienten bleiben dann nur noch wenige Jahre. Chefarzt Dr. Helge Bruns erklärt, welche Symptome zu den Warnsignalen gehören und wie Heilungschancen sind. Symptome und […]

Patienten müssen lernen, mit der Diagnose zu leben …

Bauchspeicheldrüsenkrebs belastet Körper und Psyche schwer – Betroffene berichtet Bremerhaven. Rosa Jiménez- Claussen leitet die Selbsthilfegruppe für Bauchspeicheldrüsen- Erkrankte in Bremen, Bremerhaven und umzu, die AdP-Selbsthilfegruppe. Sie kennt die Probleme, Sorgen und Ängste der Betroffenen. Wie es ist, mit dem Krebs zu leben. „Es gibt in unserem Verein viele mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, die nach einer Operation […]

„Weil es sich zu kämpfen lohnt!“

Lesung mit Annedore Bose-Munde im Klinikum Bremen Mitte zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs Die Autorin Annedore Bose-Munde las am 18. November anlässlich des Weltpankreaskrebstages 2022 im Klinikum Bremen Mitte aus ihrem Buch „Jeden Tag ein bisschen Leben“, das im Unser-Thema-Verlag erschienen ist. Anwesend waren auch aus der Chirurgie die Ärzte Prof. Dr. Bektas und Dr. Gäwert und […]

Das Expertenteam für den Veranstaltungsnachmittag: Dr. med. Lotta Gäwert, Prof. Dr. med. Johann Ockenga, Diplom-Ökotrophologin Irmela Ubben. Fotografin: Rosa Jiménez-Claussen

Die richtige Ernährung bei Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen

Diplom-Ökotrophologin Irmela Ubben aus dem Klinikum Bremen-Mitte klärt Erkrankte auf Das Pankreas (die Bauchspeicheldrüse) ist ein wichtiges Verdauungsorgan. Bei einer Erkrankung des Organs kommt es einer unzureichenden Nährstoffaufnahme und gestörten Blutzuckerregulation. Doch wie können Betroffene ihre Ernährung anpassen und was sollten sie beachten? Rund um die Thematik der Pankreaserkrankungen und Ernährung ging es am 21. […]

Umgang mit Angst bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Psychologin Dr. Antje Müller von der „Bremer Krebsgesellschaft“ zu Besuch bei der Bremer AdP-Gruppe Nicht viele trauten sich zur Teilnahme an der Veranstaltung der Bremer AdP-Gruppe, am 27.06.2022, im Klinikum Bremen Mitte. Auf dem Plan stand das schwierige Thema „Umgang mit Angst bei Bauchspeicheldrüsenkrebs“. Dieser Bericht soll denjenigen, die sich lieber alleine über das Thema […]

Tag der Bauchspeicheldrüse in Bremen

Mit zwei Vorträgen im Klinikum Mitte wurde in Bremen am 17. Mai 2022 der „Tag der Bauchspeicheldrüse“ begangen. Für die AdP-Gruppe war es die erste Präsenzveranstaltung in diesem Jahr und es trafen viele neue Gesichter ein. Die Bandbreite der Betroffenheit war groß: Von akut Erkrankten, ihren Angehörigen, schon langjährig an der Bauchspeicheldrüse Erkrankten und Operierten, […]

Schreiben als Kraftquelle

Stuhr/Bremen. „Es war einer dieser Regentage in Bremen, an denen es sich eingeregnet hatte und man sich nicht vorstellen konnte, dass der Regen je wieder aufhören würde. Isabel rannte mit ihrem kurzen Kleid über die Parkallee und blieb kurz auf dem Grünstreifen zwischen den Fahrspuren stehen…“ So beginnt die Kurzgeschichte „Adios“ von Flora Montán …

Rosa Jiménez-Claussen, Prof. Dr. Sendt, Dr. Claudia Müller (v.l.n.r.) Foto: Christiane Schlüter

Zysten und Tumore im Fokus der Bauchspeicheldrüsenchirurgie

Veranstaltung im Sankt Joseph Stift in Bremen zum Weltpankreaskrebstag 2021 Die zweite Veranstaltung zum Weltpankreastag fand in Kooperation mit dem Sankt-Joseph-Stift am 24.11. in deren neuem „Bildungsforum“ statt. Prof. Dr. Wolfgang Sendt, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Sankt-Joseph-Stift, legte in seinem Vortrag zu „aktuellen Entwicklungen in der Bauchspeicheldrüsenchirurgie“ den „Fokus auf Zysten […]

Prof. Dr. Bektas, PD Dr. Böhm, Psychologin Guinand, Rosa Jiménez-Claussen, Dr. Heetfeld (v.l.n.r.) Foto: Christiane Schlüter

Psychische Gesundheit bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen zum WPCD 2021

Veranstaltung im Klinikum Mitte zum Weltpankreaskrebstag am 19.11.2021  In Bremen, dem Ort mit einer relativ niedrigen Covid 19-Inzidenzzahl im bundesweiten Vergleich, fanden im November dieses Jahr zum Weltpankreastag gleich zwei gut besuchte Präsenzveranstaltungen statt. Im Klinikum Mitte, mit zertifiziertem Pankreas-Zentrum und dem Kooperationspartner der Bremer Regionalgruppe, startete am 19.11.21 die erste Veranstaltung mit einer Fragerunde […]

"Von links: Prof. Dr. Bectas (Chirurgie), OA Dr, Heetfeld (Gastroenterologie), Rosa Jiménez-Claussen (RG-Leiterin Bremen), OA Dr. Kespohl war schon wieder im OP-Saal"

Neubeginn in der Regionalgruppe Bremen

Die Bremer Gruppe entstand 2015, nachdem Chirurg Prof. Dr. Lehnert und Gastroenterologe Prof. Dr. Ockenga das Pankreaszentrum im Klinikum Mitte gründeten und Rohlwing dazu anregten, eine AdP-Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Seitdem arbeitete Rohlwing eng mit den Ärzten des Klinikums Mitte und der Chefsekretärin in der Chirurgie, Frau Blaurock, zusammen.

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende