Kleines Organ mit großer Wirkung
100 Jahre Sana Klinikum – Lichtenberg (Ehemals Oskar-Ziethen-Krankenhaus) Bericht zur Veranstaltung: Barbara Hübenthal, RG Leiterin am 14.10.2014 PDF anzeigen
100 Jahre Sana Klinikum – Lichtenberg (Ehemals Oskar-Ziethen-Krankenhaus) Bericht zur Veranstaltung: Barbara Hübenthal, RG Leiterin am 14.10.2014 PDF anzeigen
32 Mitglieder des AdP e.V. sind der herzlichen Einladung der Regionalgruppenleiterinnen Frau Hübenthal und Frau Sieck zum Ausflug in die REHA-Klinik Lübben gefolgt. Schon beim Klinik- Rundgang war zu spüren, das der Leitspruch der Klinik: “Rehabilitation mit Kompetenz und Herz“ hier gelebt und umgesetzt wird. Bericht zur Veranstaltung: Lutz Otto, Vorstandsmitglied, am 18.07.2014 PDF anzeigen
Am 17. Mai 2014 fand im Rahmen der Tage der Bauchspeicheldrüse eine Veranstaltung im DRK Berlin Köpenick statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Klinik organisiert und durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, Menschen die an der Bauspeicheldrüse erkrankt sind- besonders an einem Pankreastumor – Unterstützung bei der Bewältigung … Bericht zur Veranstaltung: Jürgen Kleeberg, […]
Die AdP e.V. Regionalgruppen Leipzig und Halle wollten auch 2014 zur bundesweiten Aktion dem „ Tag der Bauchspeicheldrüse “einen Beitrag leisten und lud daher zusammen mit dem AdP – Kooperationspartner dem Universitätsklinikum Leipzig, Mitglieder, Betroffene und Interessierte zur 2. Informa-tionsveranstaltung in diesem Rahmen ein. 69 Mitglieder, Betroffene, Angehörige und Interessierte folgten der Einladung um wieder […]
Die Selbsthilfeorganisation AdP e.V. (Arbeitskreis der Pankreatektomierten) und das SRH Wald-Klinikum. In der vierstündigen Veranstaltung referieren Spezialisten, wie Chefärzte, Ernährungswissenschaftler, Sozialpädagogen oder Pharmavertreter, zum Thema Bauchspeicheldrüsenerkrankungen. Bericht zur Veranstaltung: Bernd Rühling, RG Leiter am 20.05.2014 PDF anzeigen Pressemitteilung: Ostthüringer Zeitung am 03.05.2014 PDF anzeigen
Seit Jahren organisiert die Deutsche Krebsgesellschaft (Deutschlands größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft) ein Forum für Betroffene, Angehörige und Interessierte. PDF anzeigen
Leben mit chronischer Pankreatitis und ohne Bauchspeicheldrüse: Eine Frau berichtet: Barbara Hübenthal ist 59. Dass die Berlinerin schwer krank ist, mag man kaum glauben. Sie ist eine vielbeschäftigte Frau, ständig unterwegs und am Organisieren. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass ihr Leben besonders verläuft. Auf Trab hält sie vor allem ihr Engagement als […]
Patiententag Bauchspeicheldrüse am Darm- und Pankreas-Krebszentrum des Diakonissenkrankenhauses Dresden Einladung Pressebericht
Greifswalder und Rostocker Mediziner setzen auf Kompetenzzentren, um wirksamer gegen Bauchspeicheldrüsen-Karzinome vorgehen zu können. Von Volker Penne Rostock/Greifswald – Sie kommen wie aus dem Nichts – stechende, meist gürtelförmige Schmerzen im Oberbauch. Mitunter gehen diese Beschwerden mit Erbrechen einher. „In etwa 30 bis 40 Prozent der Fälle sind Gallensteine Ursache für diese Beschwerden. Bei jedem […]