08.November2025
Zugeordnete Regionalgruppen

München – Tag der Chirurgie 2025 – Medizin zum Anfassen

Datum: 08. November 2025
Zeit: 09:45 – 14:00 Uhr
Ort: TUM Klinikum Rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Hörsaal A, B und Foyer

Programm

Hörsaal A

  • 09:45 – 10:00 Uhr: Begrüßung (Prof. Friess)
  • 10:00 – 10:30 Uhr: Was ist gute Ernährung? – welche Rolle spielt dabei Superfood? (Prof. Martignoni, Hr. Hafner)
  • 10:30 – 11:00 Uhr: Sport oder Kalorien? – Welche Behandlungen des Übergewichtes gibt es? (Prof. Timper, Prof. Sargut)
  • 11:00 – 11:30 Uhr: Volkskrankheit Nr. 1 – Was tun bei Reflux? (Prof. Hüser)
  • 11:30 – 12:30 Uhr: Mittagspause
  • 12:30 – 13:00 Uhr: Wann, Wo, Wie und Warum?! – Welche verschiedenen Arten der Krebsvorsorge gibt es? (Dr. Weber)
  • 13:00 – 13:30 Uhr: Wann und Wieviel? – Die Bedeutung der maßgeschneiderten Chirurgie bei Krebserkrankungen (Prof. Demir)

Hörsaal B

  • 11:00 – 11:30 Uhr: Therapie bei Kolonkarzinom (Prof. Wilhelm, Dr. Scheck)
  • 12:30 – 13:00 Uhr: Therapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs (Prof. Friess, Dr. Wenzel)

Workshops im Hörsaal-Foyer

  • Naht-Kurs
  • Was ich schon immer von Chirurg*innen wissen wollte
  • OP Führung
  • Das ABC der Chirurgie – Erste Hilfe bei Verletzungen
  • Verbände richtig angelegt – ein Grundkurs im Verpacken

Kinder-Programm

  • Teddybärenkrankenhaus
  • Kinderschminken
  • Kleine Welt ganz groß – Mikroskopierkurs für Kinder
  • Limo-Labor

Verantwortliche & Anmeldung

Verantwortlich:
Univ.-Prof. Dr. Helmut Friess (Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie)
Dr. med. Florian Scheufele (Koordinator Tag der Chirurgie)

Kontakt & Anmeldung:
E-Mail: info-ch@mri.tum.de
Telefon: 089 4140 2121

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn (U4, U5): Haltestelle Max-Weber-Platz (Einsteinstr.)
Straßenbahn (Tram 19, 21, 25): Haltestelle Max-Weber-Platz (Ismaninger Str.)
Bus (410, 155): Haltestelle Max-Weber-Platz (Einsteinstr.)
Mit dem Auto: Parkplätze nur sehr begrenzt vorhanden.


Flyer als PDF-Download

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende