09.September2025
Zugeordnete Regionalgruppen

Rostock – Patiententag 2025 – Zeit für Selbstfürsorge

Veranstaltung: Patiententag des Tumorzentrums Rostock e.V. und Onkologisches Zentrum

Datum: Dienstag, 09.09.2025
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

Ort:
Klinikum Südstadt Rostock
Großer Hörsaal
Südring 81
18059 Rostock

Programm

15:00 Uhr
Begrüßung im großen Hörsaal
Dr. med. Beate Krammer-Steiner

15:15 – 15:35 Uhr
Essen mit Wirkung – Achtsamkeit und Ernährung als Kraftquelle nach der Krebsdiagnose
Petra Hamann

15:45 – 16:05 Uhr
Persönliche Ressourcen entdecken
M. Sc.- Psych. Johanna Zühlke

16:05 – 16:30 Uhr
Pause

Seminarraum 3:

16:30 – 16:50 Uhr
Infusionstherapie / orale Therapie beim Mammakarzinom
Dr. med. Fanny Köster

17:00 – 17:20 Uhr
Vorstellung des BRCA – Netzwerks
Hilfe bei familiären Krebserkrankungen
Steffi Stegen

Großer Hörsaal:

16:30 – 16:50 Uhr
Darmkrebsvorsorge
Anna-Lotta Wagner

16:50 – 17:20 Uhr
Erläuterungen am Darmmodell
Anna-Lotta Wagner

Seminarraum 4:

16:50 – 17:35 Uhr
Schnupperstunde Klangschale
(begrenzt auf 20 Teilnehmende)
Jana-Christin Walter

Foyer:

17:25 – 18:00 Uhr
Gesprächsrunden – Wechsel nach Interesse:

  • Onkologische Fachpflege
  • Ernährung und Krebs
  • Breast-Care-Nurse
  • Fachärzte

Anfahrt

Mit der Straßenbahn:
Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 6 (Richtung Campus Südstadt) bis zur Haltestelle „Klinikum Süd“.

Mit dem PKW:
Das Klinikum Südstadt Rostock finden Sie im Südring 81.
Kostenpflichtige Parkplätze stehen zur Verfügung.

Kontakt

Telefon: +49 (0)381 4401 – 6100
E-Mail: inn3@kliniksued-rostock.de
Website: www.kliniksued-rostock.de


Flyer als PDF-Download

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende