UTS Selbsthilfegruppen‑Tag 2025 — Gemeinsam Orientierung finden – gemeinsam Kraft schöpfen
Ort und Zeit
24. September 2025, 15:00–18:00 Uhr
UKS (Universitätsklinikum des Saarlandes), Hörsaal‑Gebäude 35
Hörsaal 1 und Seminarraum (Foyer und Seminarraum 3 für Mitmach‑Angebote)
Verantwortliche / Herausgeber
Veranstalter und inhaltlich Verantwortlicher: Universitätsmedizinisches Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes (UTS)
Universitätsklinikum des Saarlandes
Universitätsmedizinisches Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes
66421 Homburg
Web: www.uks.eu/uts
Ansprechpartner (Aus dem Flyer):
- Prof. Dr. E.-F. Solomayer
Sprecher des UTS, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin - Dr. M. Cacacciola‑Ketter
1. Vorsitzende Miteinander gegen Krebs e.V., Fachärztin für Allgemeinmedizin (ebenfalls Rednerin beim Programm)
Programm (Übersicht)
- 15:00 Begrüßung — UTS Vorstand
- 15:05 Einführung — Frau Dr. Cacacciola‑Ketter (SHG Miteinander gegen Krebs e.V.)
- 15:15 Sport und Krebs — Herr Prof. Dr. Ketter (Neuroonkologisches Zentrum)
- 15:30 Angst vor erneutem Krebs und Bewältigungsstrategien — Frau Sohne (Psychoonkologie)
- 15:45 Pause / Beginn Mitmach‑Angebote
- 16:05 Tipps zur Reduktion von Nebenwirkungen unter onkologischer Therapie — Frau PD Dr. Schmidt (Brustkrebszentrum)
- 16:20 Wie funktioniert eigentlich eine klinische Studie? Was bedeutet eine Teilnahme für mich als Patient:in? — Frau Dr. Pöschel & Frau Dr. Wachter (Studienzentrum CTCsaar)
- 16:35 Therapieoptionen beim organbegrenzten Prostatakarzinom — Herr PD Dr. Linxweiler (Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatakrebszentrum)
- 16:50 Pause
- 17:10 Darmkrebs, was nun? Aus chirurgischer Sicht — Frau Dr. Schulz (Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral‑, Gefäß‑ und Kinderchirurgie, Viszeralonkologisches Zentrum)
- 17:25 Entlastung, Orientierung, Perspektive: Der Klinische Sozialdienst als Lotse im Klinikalltag — Herr Strichertz (Zentrales Entlassmanagement & Klinischer Sozialdienst)
- 17:40 Stellenwert der Chirurgie bei Metastasen — Herr Dr. Gäbelein (Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral‑, Gefäß‑ und Kinderchirurgie, Viszeralonkologisches Zentrum)
- 17:55 Abschluss — Frau Dr. Cacacciola‑Ketter und UTS Vorstand
Nach jedem Vortrag stehen die jeweiligen Referentinnen und Referenten sowie die onkologische Fachpflege am UTS‑Stand im Foyer für Fragen zur Verfügung.
Mitmach‑Angebote & Verpflegung
Ab 15:45 Uhr Mitmach‑Angebote:
- Tai Chi mit Karl‑Otto Benoît (VTZ Miteinander gegen Krebs)
- Pilates mit Renate Felten (Laufschule Saarpfalz / Miteinander gegen Krebs e.V.)
- Yoga mit Susanne Peter
Gesunde Shakes, zubereitet von der Diätschule des UKS
Teilnehmende Selbsthilfegruppen (Stände im Foyer)
- Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
- Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.
- Deutsche ILCO e.V.
- Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.
- Frauenselbsthilfe Krebs Kaiserslautern
- Hautkrebs Saarbrücken
- Kiss – Kontakt‑ und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
- Miteinander gegen Krebs e.V.
- mpn‑netzwerk e.V.
- Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Saarbrücken
- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Gorlin‑Goltz‑Syndrom
- Selbsthilfegruppe Leukämie Saar / Pfalz
- Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenkrebs und andere Schilddrüsenerkrankungen
Weitere Informationen & Anfahrt
Die Wegbeschreibung zur Anreise nach Homburg sowie detaillierte Klinikumspläne und ein Routenplaner finden Sie unter: www.uks.eu/anfahrt
Hinweis: Der Inhalt des Flyers/Posters wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.
Flyer als PDF-Download