Chronik der Aktualisierungen

Neueinträge auf www.adp-bonn.de in Chronologischer Reihenfolge

AktuellesVeranstaltungenChronikNewsletterKrebs NEWSPresseStudien & CoWPCD

Würzburg – Meilenstein: Uniklinikum erhält erneut die Auszeichnung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Würzburg, 27. Oktober 2025 Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass unsere intensive und strukturierte Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg (UKW) einen großen Erfolg gefeiert hat: Das UKW wurde am 27. Oktober 2025 erneut als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet! Diese Wiederauszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung für das Uniklinikum, sondern ein herausragendes Zeugnis für die […]

Wiesbaden / Rheingau – 70. Regionalgruppentreffen

Am Montag, den 10. November 2025 kamen die Mitglieder bereits zum siebzigsten Mal zu einem Gruppentreffen zusammen. Bei Kaffee und Kuchen wurde dieses kleine Jubiläum begangen. Neben einem Rückblick auf vergangene Jahre konnte man auch einen Ausblick auf das Jahr 2026 halten. Denn im Februar 2026 besteht die Regionalgruppe 65 Wiesbaden/Rheingau genau zehn Jahre. Das […]

Typ 3c – Diabetestage in MV

Diabetestage AdP-MV (07.10.–09.10.2025) Anfang Oktober 2025, genauer vom 07.10. bis zum 09.10., hatte der AdP-MV zu den Diabetestagen eingeladen. Als Referentin hatten wir Frau Roswitha Kupsch gebucht. Zusammen mit ihr besuchten wir die Regionalgruppen in Greifswald, in Rostock und Schwerin. Insgesamt 35 Betroffene folgten unserer Einladung. In Greifswald schaute Prof. Dr. med. Kersting (Direktor der […]

Sternfahrt zur Seele am 10.09.2025 in Stralsund

Am 10. September 2025 hatte der AdP-MV zu seinem Wandertag (Workshop) für die Seele nach Stralsund eingeladen. Um unseren Betroffenen und ihren Angehörigen eine möglichst einfache Anreise zu ermöglichen, hatten wir drei Reisebusse bereitgestellt. Zusteigemöglichkeiten waren in Neustrelitz, Neubrandenburg, Greifswald, Schwerin, Wismar und Rostock. Um 10:00 Uhr trafen die Reisebusse mit unseren Teilnehmern am Meeresmuseum […]

AdP – Regionalgruppenleiter-Seminar 2025 Göttingen

Supervision als Schlüssel: Widerstandskraft stärken von Anja Strecker-Seebo Das diesjährige Regionalgruppenleiter-Seminar des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V. (AdP) fand vom 18. bis 20. September 2025 in der Universitäts- und Wissenschaftsstadt Göttingen statt. Schon das im Vorfeld angekündigte Programm ließ erkennen: Diese Veranstaltung sollte in einem völlig neuen Format stattfinden. Der AdP lud die Regionalgruppenleiter und -leiterinnen […]

Einfacher Zugang zu qualifizierter Ernährungstherapie mit E-Zert e. V.

Produktneutrale und professionelle Ernährungstherapie ist für Patientinnen und Patienten auf dem unübersichtlichen Markt nur schwer auffindbar. Mit E-Zert e. V. wird der Zugang jetzt deutlich erleichtert: Betroffene finden dort qualifizierte Fachkräfte, die sie kompetent in ernährungstherapeutischen Fragen unterstützen. Wer kann sich registrieren? Auf der Plattform können sich Diätassistenten sowie spezialisierte Absolventen ernährungswissenschaftlicher und oecotrophologischer Studiengänge […]

Ein paar Impressionen von der 11. Offenen Krebskonferenz in Halle/Saale

Am Samstag, den 06.09.25, fand die Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte statt. Die Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt organisierte die Konferenz in der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Halle/Saale. Unsere Regionalgruppe Halle/Leipzig präsentierte den AdP mit einem Infostand. Wir freuen uns, dass der Vorsitzende, Lutz Otto, uns dabei mit seiner Anwesenheit tatkräftig unterstützte. Großen Dank […]

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende