Chronik der Aktualisierungen
Neueinträge auf www.adp-bonn.de in Chronologischer Reihenfolge
125 Jahre Deutsche Krebsgesellschaft
Die herzlichsten Glückwünsche des AdP e.V. Bonn
AdP – Regionalgruppenleiter-Seminar 2025 Göttingen
Supervision als Schlüssel: Widerstandskraft stärken von Anja Strecker-Seebo Das diesjährige Regionalgruppenleiter-Seminar des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V. (AdP) fand vom 18. bis 20. September 2025 in der Universitäts- und Wissenschaftsstadt Göttingen statt. Schon das im Vorfeld angekündigte Programm ließ erkennen: Diese Veranstaltung sollte in einem völlig neuen Format stattfinden. Der AdP lud die Regionalgruppenleiter und -leiterinnen […]
Einfacher Zugang zu qualifizierter Ernährungstherapie mit E-Zert e. V.
Produktneutrale und professionelle Ernährungstherapie ist für Patientinnen und Patienten auf dem unübersichtlichen Markt nur schwer auffindbar. Mit E-Zert e. V. wird der Zugang jetzt deutlich erleichtert: Betroffene finden dort qualifizierte Fachkräfte, die sie kompetent in ernährungstherapeutischen Fragen unterstützen. Wer kann sich registrieren? Auf der Plattform können sich Diätassistenten sowie spezialisierte Absolventen ernährungswissenschaftlicher und oecotrophologischer Studiengänge […]
Podcast zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs
Pankreaskarzinom Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als einer der härtesten Gegner – aber ist er wirklich ein Endgegner? In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Ansgar Michael Chromik, Chefarzt und Spezialist für Viszeralchirurgie, über neue Perspektiven bei der Behandlung. Wir sprechen über die Chancen einer Operation, warum die richtige Vor- und Nachbereitung so entscheidend ist und was […]
Bericht zum Regionalgruppenleiter-Seminar Süd in Darmstadt vom 28.-29.03.2025
Treffen der RGL Süd – Informations- und Erfahrungsaustausch Die RGL Süd haben sich unter der Leitung unseres Vorsitzenden Lutz Otto und des Vorstandsmitglieds Gudrun Sandler zum Informations-, Meinungs- und Erfahrungsaustausch getroffen. Lutz Otto hat zu Beginn dem bisherigen Koordinator Süd und langjährigen AdP-Aktiven, Herrn Hartmut Kortyba, in Abwesenheit unter dem Applaus der Teilnehmer von Herzen […]
MDR Video
Das MDR-Video beleuchtet eindrucksvoll die Gefühle von Birgit Schoder, bei der 2022 Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wurde. Zum zweiten Mal begleitet der Mitteldeutsche Rundfunk sie und ihren Bruder Lutz Otto, den Vorstandsvorsitzenden des AdP (Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.). Das Video unterstreicht, wie entscheidend Unterstützung aus dem privaten Umfeld und die Arbeit der AdP-Selbsthilfegruppen sind. Der AdP steht […]
AdP – Regionalgruppenleiter-Seminar 2024 Potsdam
Reden ist Gold Vom 11. bis 13. Oktober 2024 fand im Kongresshotel Potsdam das jährliche Regionalgruppenleiter-Seminar des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V. (AdP) statt. Das dreitägige Seminar bot den engagierten Regionalgruppenleitern des AdP erneut eine hervorragende Gelegenheit, sich einerseits durch Fachvorträge gezielt weiterzubilden, aber auch durch den Informations- und Erfahrungsaustausch die eigene Vernetzung untereinander zu fördern. […]
Leipzig – DGVS Kongress Viszeralmedizin 2024 – 30.09.2024
Bericht zum Kongress Viszeralmedizin 2024 in Leipzig Der Kongress Viszeralmedizin 2024, der vom 30. September bis 5. Oktober stattfand, war ein bemerkenswertes Ereignis, das zunächst online und anschließend in Präsenz in Leipzig durchgeführt wurde. Die hybride Durchführung ermöglichte eine breite Teilnahme und ermöglichte es den Teilnehmenden, sowohl virtuell als auch vor Ort die vielfältigen Angebote […]
Wir sollten JETZT gemeinsam handeln, bevor es zu spät ist!
Die Bundesregierung hat unter der Federführung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) Gesetzesentwürfe vorgelegt, die die ambulante und stationäre Versorgung von Menschen mit Diabetes gefährden könnten. Besonders das geplante Krankenhausreformgesetz in seiner derzeitigen Form, das demnächst im Bundestag weiter diskutiert und zur Abstimmung gebracht wird, birgt das Risiko einer erheblichen Unterversorgung von Diabetes-Patientinnen und -Patienten in […]







